Kursthemen nach Zielgruppen
Kursthemen für Kitas
- Auf den Spuren der Schokolade (Vorschule)
- Bauernhof - historische Nutztierrassen (Vorschule)
- Bienenwachs-Kerzenwerkstatt
- Blüte sucht Bestäuber (Vorschule)
- Bäume: Blätter, Blüten, Früchte und Tiere
- Energiesammler (Vorschule)
- Imker und Honigbienen
- Wiese als Lebensraum
- Fledermäuse – Jäger der Nacht
- Garten der Sinne
- Grugapark – tierisch gut
- Heimische Tiere
- Igel – Kennenlernen und Schützen
- Klimareise (Vorschule)
- Wald als Lebensraum
- Boden als Lebensraum
- Lebensraum Teich: Der Teich und seine Tiere und Pflanzen
- Naturerlebnispfad im Waldpark
- Naturerlebnisspiele
- Schmetterlinge
- Tropische Pflanzen und Früchte
Kursthemen für dir Primarstufe
- Bauernhof - historische Nutztierrassen
- Bienenwachs-Kerzenwerkstatt
- Blüte sucht Bestäuber
- Bäume: Blätter, Blüten, Früchte und Tiere
- Bäume: Baumlexikon (ab 3. Klasse)
- Energiesammler (Klasse 1 und 2)
- Imker und Honigbienen
- Die Welt des Kakaos
- Wiese als Lebensraum
- DIY-Werkstätten
- Energieparcours (Klasse 4)
- Fledermäuse – Jäger der Nacht
- Garten der Sinne
- Grugapark – tierisch gut
- Pilze
- Heimische Tiere
- Igel – Kennenlernen und Schützen
- Klimareise
- Wald als Lebensraum
- Boden als Lebensraum
- Lebensraum Teich: Der Teich und seine Tiere und Pflanzen
- Naturerlebnispfad im Waldpark
- Naturerlebnisspiele
- Schmetterlinge
- Tropische Pflanzen und Früchte
- Vögel: Biologie und Lebensräume, heimische Vögel
- Wald und Klima 3./4. Klasse
- Wissen und Bewegung
Kursthemen für die Sekundarstufe I
- Bauernhof - historische Nutztierrassen
- Baumwolle - weißes Gold (ab Klasse 7)
- Bestimmungsübungen: Baum- und Straucharten
- Bestimmungsübungen: Blütenpflanzen
- Blüte sucht Bestäuber
- Bäume: Blätter, Blüten, Früchte und Tiere
- Imker und Honigbienen
- Wiese als Lebensraum
- DIY-Werkstätten
- Energieparcours (Klasse 5 und 6, Förderschule bis Klasse 9)
- Färberpflanzen-Werkstatt
- Fledermäuse – Jäger der Nacht
- Garten der Sinne
- Gemeinsam sind wir stark
- Grugapark – tierisch gut
- Gewässergütebestimmung
- Pilze
- Heimische Tiere
- Igel – Kennenlernen und Schützen
- Kakao – ein fairer Genuss
- Kräuter und Heilpflanzen
- Wald als Lebensraum
- Boden als Lebensraum
- Lebensraum Teich: Ökosystem Teich
- Nachhaltigkeit
- Naturerlebnispfad im Waldpark
- Naturerlebnisspiele
- Ökologie der Tropen
- Ökologie der Wälder
- Plastik
- Regenerative Energie (ab Klasse 7?)
- Regenwald im Supermarkt (ab Klasse 7)
- Tropische Pflanzen und Früchte
- Vegetation in den Klimazonen der Erde
- Vögel: Biologie und Lebensräume, heimische Vögel
- Wald und Klima
- Wissen und Bewegung (Klasse 5)
- Zucker - eine süße Versuchung (ab Klasse 7)
Kursthemen für die Sekundarstufe II
- Baumwolle - weißes Gold
- Bestimmungsübungen: Blütenpflanzen
- Blüte sucht Bestäuber
- Imker und die Honigbienen
- DIY-Werkstätten
- Fledermäuse – Jäger der Nacht
- Garten der Sinne
- Gemeinsam sind wir stark
- Gewässergütebestimmung
- Grugapark – tierisch gut
- Kakao
- Kräuter und Heilpflanzen
- Lebensraum Boden
- Lebensraum Teich: Ökosystem Teich
- Ökologie der Tropen
- Ökologie der Wälder
- Pilze
- Plastik
- Regenerative Energie
- Vegetation in den Klimazonen der Erde
- Vögel: Biologie und Lebensräume, heimische Vögel
- Wald und Klima
- Zucker - eine süße Versuchung
Gruppen- und Familienführung
Kindergeburtstag
Mehr Informationen zu Kindergeburtstagen ...
- Als Steinzeitmensch auf Kräutersuche
- Auf den Spuren der Schokolade (ab 8 Jahre)
- Entdeckergeburtstag
- Futterhäuser bauen
- Grugapark – Tierisch gut
- Holzwerkstatt (ab 8 Jahre)
- Naturentdeckertour
- Nistkastenbau
- Reise in die Tropen
- Teichexkursion
- Waldentdecker
Erwachsenen- und Familienführung
Fortbildungen, Kurse- Multiplikatoren-Fortbildungen
- Erzieher*innen-Fortbildung zum Thema „Der Garten als Lernort in der frühkindlichen Bildung“ (auf Nachfrage)
- Erzieher*innen-Fortbildung zum Thema „Wie gestalte ich ein gelungenes waldpädagogisches Angebot“ (auf Nachfrage)
- Erzieher*innen-Fortbildung zum Thema „Naturerfahrungen in der frühkindlichen Bildung“ (auf Nachfrage)
- Grugapark als außerschulischer Lernort (auf Nachfrage)
Die Schule Natur ist Regionalzentrum im Landesnetzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW.
Die Schule Natur ist BNE-zertifizierte Einrichtung.
Die Schule Natur wird gefördert vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW.