Mitten in einem der ehemaligen Zentren der Montanindustrie befindet sich ein Ort, der immer schon grün war – und nun schon seit über 90 Jahren. Während sich Essen von der Kohle- und Stahlstadt zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 entwickelte, war der Grugapark stets das grüne Herz der Großstadt, für Jung und Alt von nah und fern. Die Essener*innen lieben ihren Grugapark und die Besucher*innen erzählen ihre ganz eigenen Geschichten von „ihrem“ Park.

Der Grugapark Essen lädt auf rund 60 ha ein, Natur hautnah zu entdecken, Abenteuer zu erleben, zu spielen und sportlich aktiv zu werden, zur Ruhe zu kommen, die Parktiere kennen zu lernen und Open-Air eine der größten Skulpturenausstellungen Deutschlands zu besuchen. Neugierig? Dann kommen Sie vorbei und lassen sich begeistern - und erleben Sie ihre ganz persönliche Grugapark-Geschichte.


Entdeckungen und Neuigkeiten


Soweit nicht anders angegeben fällt beim Besuch der Veranstaltungen nur der Grugapark-Eintrittspreis an.

Termine


Termine im | Januar bis März | April | Mai | Juni | Juli | August | ab September | 2025

Lauschvergnügen

Montag 18. August 2025

Romanisches Haus, ab 18 Uhr

Leseabend zu den Themen Frauen, Männer und LSBTI* im Grugapark Essen veranstaltet von der Gleichstellungsstelle Essen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Essen und Europe Direct Essen.

Entsorgen

bis Sa 30.8.2025

Ausstellung im Glaspavillon, ganztägig von außen zu besichtigen

Der Düsseldorfer Künstler Martin Schwenk zeigt eine eigens für den Glaspavillon an der Tummelwiese konzipierte Installation mit dem Titel "Entsorgen". Zwei Abflusskanäle durchziehen den Raum und münden in Fotominiaturen. Ausstellung in einer Kooperation mit der Galerie Obrist. Finissage: Sa 30.8.2025, 16-18 Uhr

Fledermausführung

Samstag 23. August 2025

20.30 - 22.00 Uhr, am Baldeneysee, Treffpunkt: Kupferdreher Markt

Mit Olaf Möllemann. Öffentliche Führung des Freundeskreises Grugapark Essen e.V.. Kostenbeitrag: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €. Anmeldung nicht erforderlich. Stadtplanlink zum Treffunkt (Google Maps) …Mehr Informationen zur Fledermausführung ...

Zirkus Marie

Samstag 23. August 2025

Theaterpavillon an der Ballspielwiese, 15 Uhr

Am letzten Ferien-Wochenende (23. und 24. August) heißt es „Manege frei“! Mit der Zirkus Marie können sich Kinder jeden Alters an verschiedenen Zirkusdisziplinen ausprobieren. Es wird jeweils eine Stunde lang jongliert, Poi geschwungen, über Scherben gelaufen und erste Zaubertricks ausprobiert. Mehr Informationen zum Kindertheater in den Sommerferien ...

Zirkus Marie

Sonntag 24. August 2025

Theaterpavillon an der Ballspielwiese, 15 Uhr

Am letzten Ferien-Wochenende (23. und 24. August) heißt es „Manege frei“! Mit der Zirkus Marie können sich Kinder jeden Alters an verschiedenen Zirkusdisziplinen ausprobieren. Es wird jeweils eine Stunde lang jongliert, Poi geschwungen, über Scherben gelaufen und erste Zaubertricks ausprobiert. Mehr Informationen zum Kindertheater in den Sommerferien ...

Orgel - Cembalo - Klavier

Donnerstag 28. August 2025

Pflanzenschauhäuser, 11, 12, 13 Uhr

Folkwang Musiklehrer Hans-Günther Weber stellt das neue Keyboard, das die Stadtbibliothek demnächst in den Verleih gibt, im Kakteenhaus vor. Für Interessierte wird am Sa, 30. August, ab 12.00 Uhr, in der Zentralstelle der Bibliothek in der Hollestraße, ein Workshop angeboten. Am 28. August heißt es zunächst einmal, Musik verschiedener Stile zu genießen und in dieser besonderen Atmosphäre des Pflanzenschauhauses auf sich wirken zu lassen.

Parkvibes

Samstag 30. August 2025

Livemusik | Designmarkt | DIY-Area | Foodtrucks
14 bis 21 Uhr, Kranichwiese

Bei den Parkvibes erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um die Kranichwiese Livemusik, ein nachhaltiger Designmarkt, eine DIY-AREA, viele leckere Foodtruck-Spezialitäten und einige kleine Überraschungen. Mehr Informationen ...

Am Veranstaltungstag gilt ab 12 Uhr ein Sondereintrittspreis: Erwachsene 8 €, Kinder ab 6 Jahre 3 €, mit Dauerkarte frei.

Fledermausführung

Samstag 30. August 2025

20 bis 21:30 Uhr, Treffpunkt: Kupferdreher Markt

Mit Olaf Möllemann. Öffentliche Führung des Freundeskreises Grugapark Essen e.V.. Kostenbeitrag: Kinder 3 €, Erwachsene 5 €. Anmeldung nicht erforderlich. Stadtplanlink zum Treffunkt (Google Maps) …Mehr Informationen zur Fledermausführung ...

Chili Ausstellung

Sonntag 31. August 2025

Treffpunkt 11 Uhr, Eingang Pflanzenschauhäuser

Öffentliche Grugapark-Führung des Freundeskreises Grugapark Essen e.V. mit Jan Riering. Anmeldung nicht erforderlich.

Chili Ausstellung

Sonntag 7. September 2025

Treffpunkt 11 Uhr, Eingang Pflanzenschauhäuser

Öffentliche Grugapark-Führung des Freundeskreises Grugapark Essen e.V. mit Jan Riering. Anmeldung nicht erforderlich.

Ehrenamt-Messe

Sonntag 7. September 2025

Farbenterrassen, 11 bis 17 Uhr

Über 30 Organisationen, Vereine und Initiativen präsentieren sich und ihre Arbeit. Gezeigt wird die Vielfalt des Essener Ehrenamts. Das ist der richtige Rahmen, um sein Wunsch-Ehrenamt zu finden.

Erstes Essener Akkordeonorchester

Sonntag 7. September 2025

15 bis 17 Uhr, Musikpavillon

Von klassischer Musik über moderne Klänge bis hin zu unterhaltsamen Melodien – das erste Essener Akkordeonorchester stellt sein vielfältiges Repertoire vor. Mit Begeisterung und Spielfreude zeigen die Musiker*innen die große Bandbreite des Akkordeons.

Herbst-Pflanzenraritätenmarkt

Samstag 13. bis Sonntag 14.9.2025

Orangerie-Vorplatz und Farbenterrassen, 10.00 bis 18.00 Uhr

Der Grugapark verwandelt sich in ein Paradies für Pflanzensammler und Gartenenthusiasten. Beim Pflanzenraritätenmarkt können eine Vielzahl von außergewöhnlichen Pflanzen bestaunt und erworben werden. Dritter der drei Pflanzenmärkte des Jahres. Mehr Informationen zum Pflanzenraritätenmarkt...

Geister

So 14.9. bis So 5.10.2025

Ausstellung im Glaspavillon, ganztägig von außen zu besichtigen

Im Rahmen der Ausstellung mit dem Titel "GEISTER" befasst sich die Künstlerin Johanna Schwarz mit der Skulpturensammlung im Grugapark, welche mehr als 40 Skulpturen und Plastiken zum Teil renommierter Künstler*innen umfasst.
Johanna Schwarz setzt sich zunächst fotografisch, inszenierend mit den Skulpturen auseinander. Im Nachgang entstehen collagierte Fotografien und Objekte, die im Glaspavillon ortsbezogen und spielerisch inszeniert werden.

Die Blütenpracht der Dahlien

Sonntag 14. September 2025

Treffpunkt 11 Uhr, Infocenter Orangerie

Öffentliche Grugapark-Führung des Freundeskreises Grugapark Essen e.V. mit Annette Krampe. Anmeldung nicht erforderlich.

Mehr Veranstaltungen

Termine im | Januar bis März | April | Mai | Juni | Juli | August | ab September | 2025

Tripadvisor_Logo_horizontal-lockup-stack_registered_RGB