10. und 11. September 2022
Die Anmeldungen für die Pflanzen-Raritätenmärkte laufen derzeit. Die Aussteller*innen haben ihre Einladungen erhalten und sich zum Teil bereits angemeldet.
Die Ausstellerliste wird laufend aktualisiert und erreicht erst kurz vor dem Markt ihren letzten Stand.
Stand der Anmeldungen: 16.5.2022
Gärtnerei Peter Bartels & Beatrice Bartels-Vogt, Delmenhorst
Stauden-Hibiscus in Sorten
Europäische Bambusgesellschaft, Sektion Deutschland, Mönchengladbach
Bambus, Informationen über Bambus
Blütenkosmos Michael Reinecke, Langenfeld
Subtropische Kübelpflanzen, Sukkulente und winterharte Raritäten
Gärtnerei Blütenreich, Jana Bartel, Wachau - Leppersdorf
Corydalis und Tricyrtis in Arten/Sorten
Ben´s Jungle, Benjamin Schwarz, Gladbeck
Seltene Zimmerpflanzen, Philodendron, Monstera, Syngonium, Hoya, Calathea, Caladium, Euphorbia, Sanseveria, Orchideen, Farne
Dieter & Regina Born, Solingen
Bonsai und Zubehör
Christa und Reinhold Bußmeier: Topfgarten, Ennigerloh
mediterrane Pflanzenraritäten
Blumen & Passiflora Martin Drews, Bochum
Passionsblumen, Tillandsien
Gärtnerei Findling, Margret Koppenhagen, Wipperfürth
klein bleibende Hosta, Zwerggehölze, Clematis, Hexenbesen
Spezialgärtnerei Flores-die grüne Insel, Sabine Reinecke, Leverkusen
Kübelpflanzen, Hibiscus, Hoya, Asclepiadaceae
Harald Groß: Harry´s Kakteen, Ratingen
Kakteen und andere Sukkulente
Bioland-Gärtnerei Dieter Haas & Christiane Bauer, Wertheim / Main
Bioland-Kräuter, Duft- u. Kübelpflanzen, Rosen, Chilies, Tomaten bzw. Saatgut, Tafeltrauben
Gartenbau M. Härtl GmbH & Co. KG., Niedenstein
winterharte Erdorchideen (Orchis, Ophrys Gymnadenia, Nirgitella, Leucorchis u.a.) und deren Begleitarten; außerdem nordamerikanische Dreiblattlilien, Trillium, u.a.
Kakteengärtnerei Lutz & Edith Hellwag, Arnsberg
Kakteen und andere Sukkulente, bepflanzte Schalen und Töpfe
Holger Hennern & Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen, Bochum
Fleischfressende Pflanzen
Herrenkamper Gärten, Heidi u. Martin Dieck, Siedenburg
Gehölz-Raritäten
Horti Cultus, Andreas Gräfe, Fröndenberg
Heilpflanzen und Kräuter, Pflanzen mit panaschierten Blättern, Duftpelargonien, Taglilien, frostharte Fuchsien, Hosta, Sempervivum
Jungle Leaves, Herten
tropische Begonien, tropischen Nutzpflanzen, Mangroven und Seemandelbäume, Araceen, südafrikanische Caudexpflanzen und Plectranthus-Arten sowie Epiphyten und Rankpflanzen
Kilians Pflanzenkulturen, Armin Kilian, Lohfelden
Alpine, Wildstauden aus Mitteleuropa und der ganzen außertropischen Welt, Beetstauden, Gräser
Kräutermagie Gregor Keller, Datteln
Kräuter, Tee- und Heilpflanzen, seltene Gemüsesorten und ausgefallene Duftpflanzen
Lühr-Kakteen, Lothar Lühr, Saerbeck
Kakteen und andere Sukkulente, sowie Stauden
Staudengärtnerei Christina Macke und Rolf Offenthal, Grethem
Stauden-Sonnenblumen, Krötenlilien, Phlox, Indianernesseln, Sonnenbraut, Wiesenknöpfe, Hochstauden, Wildastern, Hemerocallis
GartenLiteratur, Maria Mail - Brandt, Kamen
antiquarische botanische Bücher und Gartenliteratur
Wilhelm Niewöhner, Karlsruhe
Blumenzwiebeln, alpine Stauden u. Zwerggehölze, Zitrusveredelungen, Paeonien, Iris
The Plant Lab, Carla Meineke, Hannover
außergewöhnliche Zierpflanzen für den Innenbereich, wie z.B. Anthurium, Monstera, Macodes sowie besondere Calathea-Arten, Efeututen und Orchideen
Jürgen Sandkötter, Rheine
Kakteen und andere Sukkulente (indoor und outdoor), sukkulente Bonsai
Florian Sandmann, Bochum
Fleischfressende Pflanzen: mexikanische Fettkrautarten, diverse Kulturformen der Venusfliegenfalle, ausgewählte Arten von Zwergdrosera, Taublatt und winterharter Moorbeetvegetation sowie Substratmischungen
Ralf Schulze, Unterwellenborn
Alpine Pflanzen, Hosta, ausgewählte Stauden
Gärtnerei Staudenfan, Adrian Hülsewede & Christian Wever, Düsseldorf
Wildstauden, botanische Besonderheiten, ausgefallene Anuelle und Hosta
Uwe Stiebritz, Herald of Spring, Jena
besondere Sorten und Formen von Polygonatum, Disporum , Alstroemeria, Türkenbund-Lilien und Salvia
Tropengarten, Dr. Michael Lorek, Wuppertal
exotische Pflanzen und winterharte Raritäten
Vierländer Rosenhof, Jan Janßen, Hamburg
Rosen, Iris germanica
Naturgarten-Oase, Carsten Werner, Göttingen
Feigen, besondere Beerengehölze, Pflanzen für die Bienenweide, Kräuterraritäten
Biolandbaumschule Frank Wetzel, Heidelberg
Obstgehölze, Äpfel
Baumschule Julia Wilksen, Westerstede
Schmetterlingsblütler der Gattungen Cytisus, Chamaecytisus, Genista, Indigofera, Lespedeza u.a. sowie Süntelbuchen
Wittgensteiner Staudengarten, Lars-Peter Kroh, Bad Berleburg
Bioland-Kräuter und Stauden