© H. Heger


Parkleuchten

Samstag 18.1. bis Sonntag 23.2.2025

Park zwischen Haupteingang, Farbenterrassen, Kranichwiese, bis in den Botanischen Garten und die Mustergärten

sonntags bis donnerstags, 16-21 Uhr, Einlass bis 20 Uhr
freitags und samstags, 16-22 Uhr, Einlass bis 21 Uhr

Sondereintritt jeweils ab 15 Uhr:
Erwachsene (ab 16 Jahre): 9,- Euro
Kinder (6-15 Jahre): 3,50 Euro
mit Grugapark-Jahreskarte freier Eintritt

Tickets sind an der Abendkasse und im Online-Ticket-Shop verfügbar. Auch die Grugapark-Jahreskarte kann online erworben werden. Mit online erworbenen Tickets ist der Zugang über die Eingangsdrehkreuze möglich.

Alle Informationen und Gastronomische Angebote siehe unten ...


Online-Tickets
Mit dem Code auf Ausdruck oder Mobiltelefon erhalten Besucher*innen Zugang an den personenbesetzten Kassen und den Eingangsdrehkreuzen.



Parkleuchten-Tickets
online erworben, sind terminlich nicht gebunden, jedoch nur für das Parkleuchten gültig. Tickets sind selbstverständlich weiterhin auch an der Abendkasse verfügbar.



Es gilt der Sondereintritt.
Reguläre Tagestickets sind nicht gültig.

Parkleuchten-Tickets online erwerben ...



Auf vielfachen Wunsch unserer Besucher*innen zeigen wir an dieser Stelle nur Fotos aus den Vorjahren!

Parkleuchten 2025

Vom 18. Januar bis zum 23. Februar wird sich der Grugapark wieder in eine bunte Lichterlandschaft verwandeln. Das beliebte Parkleuchten, das auch in seiner 15. Auflage wieder vom Team von World of Lights gestaltet wird, lädt zu einem Rundgang durch den illuminierten Park mit einer Vielzahl an Installationen, die überraschen, verzaubern und beeindrucken. Der Grugapark bietet für diese Veranstaltung neben der Tageskasse auch Online-Tickets an, mit denen ein schnellerer Zugang in den Park möglich ist.

Das Parkleuchten beginnt täglich mit Einbruch der Dunkelheit. Sparsame LEDs kommen genauso zum Einsatz wie Zeitschaltuhren, die dafür sorgen, dass auch in diesem Jahr Energie eingespart werden kann. Gebaut sind die Korpusse aus Holz, Metall, Polyethylen, vergossenen LEDs und anderen zum Teil zweckentfremdeten Materialien.

Geschaffen wird der gesamte Lichtkomplex vom Team von World of Lights. Sie bauen über den Sommer die Lichtobjekte, die im Winter gezeigt werden. So bekommen die Besucher jedes Jahr eine neue „Licht-Kollektion“ zu sehen.

Zunehmend sind Projektionen – häufig mit Sound-Untermalung – fester Bestandteil der Veranstaltung. Besondere Effekte entstehen durch die unterschiedlichen Projektionsflächen aus weißem Stoff, Drahtgeflecht oder Holzstäben. Am spektakulärsten ist hierbei sicherlich die Projektion auf ein rund 100 Quadratmeter großes Wasserschild am Margarethensee.


Highlights 2025

  • Eine übergroße schwimmende Ente dreht ihre Runden auf dem Waldsee
  • Ein mit 2.500 LEDs bestücktes großes Schiff treibt auf der Kranichwiese
  • Flammenmeer: Die 1-5 Meter hohen Stelen, die durch ansteuerbare LEDs von unten nach oben leuchten, erwecken den Eindruck, als würden lebendige Flammen lodern
  • Schwarzlicht Dschungel: Besucher*innen tauchen hier in eine geheimnisvolle Welt voller leuchtender Farben und Formen, die im Schwarzlicht erstrahlen

Das Parkleuchten endet sonntags bis donnerstags um 21 Uhr, freitags und samstags um 22 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Ende der täglichen Illumination.

Wegen des geltenden Sondereintritts entfällt der kostenfreie Abendzugang während des gesamten Parkleuchtens.


World of Lights nennt sich das Team der Lichtkünstler, das diese Schau inszeniert:
www.world-of-lights.de

Alle Infos zum Parkleuchten

Zeitraum

Samstag 18.1. bis Sonntag 23.2.2025



Beginn

Die abendliche Illumination wird jeweils zum Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet. Der Sondereintritt gilt für alle Besucher*innen des Grugaparks ab 15 Uhr.



Ende

Sonntags bis donnerstags um 21 Uhr, freitags und samstags um 22 Uhr. Einlass-Ende ist jeweils eine Stunde vor Ende der täglichen Illumination.



Sondereintritt ab 15 Uhr

Tickets an der Abendkasse oder online erwerben ...

Erwachsene 9,00 Euro | Kinder (6-15 Jahre) 3,50 Euro | freier Eintritt mit Grugapark-Jahreskarte. Reguläre Tagestickets sind nicht gültig.

Mit online erworbenen Tickets ist der Zugang auch über die Eingangs-Drehkreuze möglich.

Eine Begleitperson von schwerbehinderten Menschen mit einer B-Eintragung im Behindertenausweis hat freien Eintritt.



Eingänge

Der Zugang zum Parkleuchten ist ab 15 Uhr möglich über den Haupteingang und die Eingänge Orangerie, Lührmannstraße und Mustergärten.

Die Kasse und somit der Zugang am Grugabad ist ab 16 Uhr geschlossen.



Anreise, Parken

Insbesondere bei Großveranstaltungen empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei Anreise mit dem PKW sollten die Messe-Parkplätze in der Nähe des Haupteinganges (Messeplatz / P1, P2) genutzt werden. In diesem Fall bitten wir darum, zu beachten, dass Sie die rabattierten Parkgebühren für Grugapark-Besucher*innen nur dann in Anspruch nehmen können, wenn Sie das Ticket beim Betreten des Grugaparks vor dem Entrichten der Parkgebühr an den Grugapark-Kassen haben freistempeln lassen. Mehr Informationen zur Rabattregelung auf den Messeparkplätzen ...



Gastronomische Angebote

Täglich ab 16 Uhr! Orangerie-Vorplatz: Restaurant Orangerie | Farbenterrassen: Miamamia | Kranichwiese: Kiosk an der Freitreppe | Rosengarten: Coffebike | Romanisches Haus: Getränke Hax | Bouleplatz: Hotel Franz (Mittwoch bis Sonntag)



Aufbau und Abbau

Während des Aufbaus (13. bis 17.1.2025) und des Abbaus (24. bis 25.2.2025) ist der Grugapark bis 16 Uhr geöffnet. Wie in jedem Jahr werden die Zugänge nach Kassenschluss (ca. 16 Uhr) geschlossen. Das gilt auch für Inhaber*innen von Jahreskarten.



Während der Veranstaltung dürfen die Hauptwege nicht verlassen werden!

Die Lichtinstallationen befinden sich abseits der Hauptwege und stellen eine künstlerisch gestaltete Kulisse dar. Es ist somit selbstverständlich, dass keine Ausleuchtung von Wegen abseits der Hauptwege erfolgt und dass diese in der Dunkelheit folglich nicht betreten werden dürfen. Entsprechende Hinweisschilder sind auf der Veranstaltungsfläche vorhanden.

Bitte nehmen Sie weiterhin Rücksicht auf die Grugapark-Bepflanzungen. Insbesondere die Beete der Farbenterrassen und der Dahlienarena sind bereits mit Tulpenzwiebeln bepflanzt. Die zarten Triebe haben sich unterirdisch bereits entwickelt und können beim Betreten der Beete beschädigt werden.



Hunde

Sind gemäß der allgemeinen Regelung für den Grugapark gestattet, wenn sie an kurzer Leine geführt werden. Schlepp- und Flexi-Leinen sind nicht erlaubt. Es gelten die Bestimmungen des Landeshundegesetzes NRW.



Info-Telefon

0201 / 88 83 106



Tripadvisor_Logo_horizontal-lockup-stack_registered_RGB