Parkfest
Sa 19.8.2023 DJ Picknick
Kranichwiese, 16.00 bis 22.00 Uhr
Mit Tube & Berger, SKIY und Adele.Be
Sondereintritt von 10 € für Erwachsene und 3 € für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren wird ab 14 Uhr erhoben, mit Dauerkarte frei; der Eingang Grugabad schließt um 18 Uhr – sonst sind alle Eingänge geöffnet.
So 20.8.2023 Erlebnistag
Gesamter Park, 11.00 bis 17.00 Uhr
... für die ganze Familie mit Märkten, Musik, Theater, Mitmachangeboten ...
Sondereintritt von 6 € für Erwachsene und 3 € für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, mit Dauerkarte frei. Der Park öffnet wegen des Aufbaus an diesem Tag um 11 Uhr und schließt um 18 Uhr.
Der Grugapark lädt zum Fest
Parkfest 2023: DJ-Picknick und bunter Erlebnistag
Auch in diesem Jahr lädt der Grugapark wieder zum Parkfest ein – dieses Mal am 19. und 20. August. Und wie auch schon im vergangenen Jahr bietet das Veranstaltungsteam über den Park verteilt vielfältige Überraschungen und Entdeckungen an – für alle Generationen.
Am Samstag findet wieder ein DJ-Picknick auf der Kranichwiese statt. Von 16 bis 22 Uhr kann man hier zu elektronischen Beats von Adele.Be, SKIY sowie dem Main Act Tube & Berger entspannt auf der Wiese liegen oder die Hüfte schwingen. Zahlreiche Gastroangebote sorgen dafür, dass man lediglich die Picknickdecke einzupacken braucht und den Abend in vollen Zügen genießen kann. Alkohol darf übrigens nicht mit in den Park gebracht werden.
Der „Erlebnistag“ am Sonntag bietet über den gesamten Park verteilt einen bunten Blumenstrauß an Angeboten zum Anschauen und Mitmachen für alle Generationen. Dazu zählen wieder der nachhaltige Designmarkt im botanischen Garten und die Ehrenamtsmesse der Ehrenamt Agentur Essen auf den Farbenterrassen. Kinder können sich unter anderem auf den Kölner Spielecircus, ein historisches Karussell, Aktionen der Polizei und der Entsorgungsbetriebe Essen freuen. Auf der Kranichwiese steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Die Schule Natur bietet gemeinsam mit dem Zoo Krefeld, dem Wahrsmannshof aus Rees und dem NABU Naturschutzhof Nettetal, Informationen und Aktionen rund um nachhaltige Themen an.
Für das musikalische Programm am Sonntag sorgen Klara Zimtschnecke sowie die Band Saitentwist unterstützt durch die Stadtwerke Essen im Musikpavillon. Direkt nebenan in der Dahlienarena kann auf Sitzsäcke und Liegestühlen das hoffentlich schöne Wetter genossen werden. Zahlreiche kleinere Aktionen wie z.B. eine Nachhaltigkeits-Rätseltour, ein Go-Spiele-Workshop, Seifenblasenkünstler, eine Streeart-Aktion zum Mitmachen und Walking Acts sorgen für weitere Hingucker.
Das Parkfest im Überblick
Samstag, 19.8. – DJ-Picknick auf der Kranichwiese von 16-22 Uhr
Sondereintritt von 10 € für Erwachsene und 3 € für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren wird ab 14 Uhr erhoben, mit Dauerkarte frei; der Eingang Grugabad schließt um 18 Uhr – sonst sind alle Eingänge geöffnet.
Sonntag, 20.8. – Erlebnistag im gesamten Park von 11-18 Uhr
Sondereintritt von 6 € für Erwachsene und 3 € für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, mit Dauerkarte frei, der Park öffnet wegen des Aufbaus an diesem Tag um 11 Uhr und schließt um 18 Uhr.
Nachhaltige Anfahrt
Am Eingang Orangerie werden am Sonntag zusätzliche Fahrradparkplätze eingerichtet, unterstützt von der Grünen Hauptstadt Agentur und betreut durch den ADFC Essen.
Der Erlebnistag im Einzelnen
Im Bereich Haupteingang/ Orangerie:
- Büro für Europaangelegenheiten und Grüne Hauptstadt Agentur
- Entdeckung des neuen Naturspielhauses
- Kölner Spielecircus
- Ehrenamt-Messe der Ehrenamt Agentur Essen e.V. auf den Farbenterrassen
- Das „Grüne Klassenzimmer“ mit: Schule Natur & Zoo Krefeld: Palmöl – Herkunft, Verwendung und Alternativen, Wahrsmannshof aus Rees: Papier – was hat Papier mit dem Regenwald zu tun und NaBu Naturschutzhof Nettetal: Heimische Blüten und ihre Bestäuber
- Angebote des Repair-Cafés, des Ernährungsrats Essen und Oberschuirshofs auf der Kranichwiese
- Graffiti-Kunstprojekt zum Mitmachen oberhalb der Kranichwiese
- ZUMBA auf der Kranichwiese
- Chill-Out in der Dahlienarena
- Go-Anfängerworkshop & freies Spiel auf dem Grillplatz an der Dahlienarena
- Historisches Karussell an der Orangerie
Musikpavillon:
- Saitentwist (unterstützt durch die Stadtwerke Essen)
- Klara Zimtschnecke
Im Bereich des Botanischen Gartens/ Mustergärten:
- Nachhaltiger Designmarkt mit über 30 Ständen im Botanischen Garten
- Theater-Projekt Kunstdünger in den Pflanzenschauhäusern (unterstützt durch den Freundeskreis Grugapark)
- Upcycling-Gesellschaftsspiele und Spielverleihstation für Federball, Wikingerschach und mehr im Waldtal
- 20er-Jahre-Picknick am Lindenrund
- Seifenblasenkunst
- Walking-Acts
Im Bereich Spiel und Sport:
- Aktionen der Entsorgungsbetriebe Essen an der Ballspielwiese
- Aktionen der Polizei – inklusive Kindertheater auf der Ballspielwiese, im Kindertheaterpavillon und am Verkehrsübungsplatz
- Headis, Frisbee und Rollstuhlbasketball an der Tummelwiese
- Kunstausstellung im Glaspavillon
- Greifvogelflugschau auf der Tummelwiese
… und dann noch:
- Rätseltour zu den 17-Nachhaltigkeitszielen
- Foodtrucks und Gastrostände
- Führungen in Gebärdensprache (unterstützt von der Grünen Hauptstadt Agentur)
- … und natürlich Spielplätze, Parktiere, Angebote der Parkpartner*innen und jede Menge Natur.
Der Grugapark bedankt sich schon jetzt herzlich bei allen Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen.