© H. Heger


Fledermausführungen

April, Mai, August, September

Fledermäuse – Jäger der Nacht
Olav Möllemann

der Freundeskreis Grugapark Essen e.V. veranstaltet abendliche Fledermaus-Führungen im Grugapark und im Stadtgebiet, Erwachsene 5,- Euro, Kinder 3,- Euro. Bitte Taschenlampe mitbringen! Direkt zu den Terminen ...

Interessierte Gruppen, Schulklassen und Kitas mögen bitte individuelle Termine bei der Schule Natur vereinbaren. Info: Tel. 0201 / 88 83 124.


Leise fliegen die verschiedensten Fledermausarten durch die Lüfte der Nacht. Oft bemerken wir ihre Anwesenheit überhaupt nicht. Je nach Art besiedeln sie verschiedene Lebensräume und jagen in ihnen.

Weltweit gibt es 1.100 Fledermausarten. Davon kommen in Europa ca. 51 Arten vor. Jede Art benötigt einen anderen Lebensraum. Dazu gehören Flüsse, Seen, Teiche, Auen, Wälder, Lichtungen, Wiesen, Felder und sogar Städte. In der Nähe einer Waldlichtung kann man die Bartfledermaus finden. Mückenfledermäuse findet man oft in Auenbereichen. Hecken und Waldränder bevorzugen die Zwerg- und Breitflügelfledermäuse. Wiesenlandschaften mag der kleine und große Abendsegler. In den Baumkronen jagt die Mopsfledermaus.

Nicht jeder weiß was eine Fledermaus so alles frisst. Einige sind sogar der Meinung dass die Fledermäuse es auf unser Blut abgesehen haben oder sich während ihres Fluges in unseren Haaren verfangen würden. Doch dies ist nur ein Aberglaube. Die bei uns in Deutschland lebenden Fledermausarten sind alle nur Insektenfresser. So frisst die Mückenfledermaus pro Nacht 3000 bis 6000 Mücken.

Die hier lebenden Fledermausarten sind nachtaktiv und müssen sich deshalb im Dunkeln orientieren. Ihre Ohren sind sehr empfindlich und können Frequenzen zwischen 18 und 200 kHz wahrnehmen. Dies ermöglicht es den Fledermäusen, mit den Ohren zu sehen.

Fledermäuse stoßen hohe Frequenzen aus und können mit ihrer Hilfe im einen Radius von bis zu 20m Umweltinformationen erlangen. Da Fledermäuse eine Fluggeschwindigkeit von bis zu 70 km erreichen, müssen sie 100 bis 200 Mal pro Sekunde rufen. Mit Hilfe von Ultraschall kann die Fledermaus sogar ein einzelnes Haar erkennen.


Die Führung

Während der Fledermausführung werden mit Hilfe eines Ultraschall-Empfängers für Fledermaus-Rufe die in Wald, Feld, Wiese und über dem Wasser vorkommenden Arten aufgespürt und hörbar gemacht.

Der Fledermausschutz ist ein wichtiger Grundgedanke einer Fledermausführung. Aus diesem Grund werden keine Schlafplätze oder Winterquartiere während einer Führung aufgesucht.

Wir können uns oft gar nicht vorstellen, wie schwer es die Fledermäuse haben, ihre Nahrung im Dunkeln zu fangen, sich dabei zusätzlich noch an der Umgebung zu orientieren und Hindernissen rechtzeitig auszuweichen. Und warum fliegen die Fledermäuse nur nachts und nicht am Tag? Wie schnell fliegt eine Fledermaus? Eine Antwort auf diese und viele anderen Fragen gibt es bei der Fledermausführung.

Fledermäuse gehören zu den Tieren die einen Winterschlaf halten. Aus diesem Grund kann eine Fledermausführung nur von Mitte April bis Mitte Oktober durchgeführt werden.

Olav Möllemann


Fledermausführungen

Leitung: Olav Möllemann

Erwachsene 5,- Euro, Kinder 3,- Euro. Bitte Taschenlampe mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Samstag 26.4.2025
20.30 - 22.00 Uhr im Grugapark. Treffpunkt: Infocenter Orangerie im Grugapark. Lage der Orangerie im Park auf dem interaktiven Lageplan anzeigen ...

Samstag 17.5.2025
21.00 - 22.30 Uhr am Baldeneysee. Treffpunkt: Kupferdreher Markt. Stadtplanlink zum Treffunkt (Google Maps) …

Samstag 24.5.2025
21.30 - 23.00 Uhr im Grugapark. Treffpunkt: Infocenter Orangerie im Grugapark. Lage der Orangerie im Park auf dem interaktiven Lageplan anzeigen ...

Samstag 9.8.2025
20.30 - 22.00 Uhr im Schlosspark Borbeck. Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz am Schlosspark Borbeck. Stadtplanlink zum Treffunkt (Google Maps) …

Samstag 16.8.2025
20.30 - 22.00 Uhr im Grugapark. Treffpunkt: Infocenter Orangerie im Grugapark. Lage der Orangerie im Park auf dem interaktiven Lageplan anzeigen ...

Samstag 23.8.2025
20.30 - 22.00 Uhr am Baldeneysee. Treffpunkt: Kupferdreher Markt. Stadtplanlink zum Treffunkt (Google Maps) …

Samstag 30.8.2025
20.00 - 21.30 Uhr im Grugapark. Treffpunkt: Infocenter Orangerie im Grugapark. Lage der Orangerie im Park auf dem interaktiven Lageplan anzeigen ...

Samstag 20.9.2025
19.00 - 20.30 Uhr im Schlosspark Borbeck. Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz am Schlosspark Borbeck. Stadtplanlink zum Treffunkt (Google Maps) …

Samstag 27.9.2025
19.00 - 20.30 Uhr im Grugapark. Treffpunkt: Infocenter Orangerie im Grugapark. Lage der Orangerie im Park auf dem interaktiven Lageplan anzeigen ...



Buchung für Gruppen

Die Fledermausführungen konnen bei der Schule Natur auch frei gebucht werden: Informationen unter 0201 / 88 83 124.

Mehr Informationen zu den Fachführungen der Schule Natur ...

Tripadvisor_Logo_horizontal-lockup-stack_registered_RGB