1927
Eröffnung des Botanischen Gartens
1929
Die "Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung",
kurz Gruga, findet vom 26. Juni bis 13. Oktober statt
1930
Wiedereröffnung als Volkspark
1938
"Reichsgartenschau", Erweiterung des Geländes
von 25 auf 47 ha
1940 - 1945
Über 500 Bomben verwüsten das Gruga-Gelände
und Teile des Botanischen Gartens
1952
Wiederaufbau und Eröffnung der
"2. Großen Ruhrländischen Gartenbau-Ausstellung"
1965
"Bundesgartenschau", Vergrößerung des Geländes
auf die heutige Größe von ca. 60 ha
1985
Bau der Tropen-Schauhauspyramiden
1987
Bau der gläsernen Orangerie-Hallen
1991
Neubau des Musikpavillons mit 1200 Sitzplätzen
1995
Gründung der Schule Natur
1995
Eröffnung des Kleintiergartens
1996
Einweihung der neuen Vogelfreifluganlage
1997
Eröffnung des Abenteuerspielplatzes an der Tummelwiese
1998
Der neue Ponyhof wird eröffnet
2002
Kur vor Ort eröffnet im Blumenhof
2003
Fertigstellung des Wassergartens am Haupteingang
2004
Bau des Gradierwerks
2005
Fertigstellung des Mediterraneums
2005
Eröffnung des Hundertwasserhauses
2006
Die Mustergartenanlage wird eröffnet
2006
Einweihung des neuen Haupteingangs
2006
Kur vor Ort eröffnet den Wellnessbereich
mit Sauna, Solebecken und Wassertherapie im Blumenhof
2008
Renaturierung der Parkseen mit neuen Steganlagen
2009
Bau von Irrgarten, Papageienvoliere und Rosenzimmer
2012
Bau des Biomasse-Heizwerks
2012
Neue Beachvolleyball-Anlage
2012
Neues „Haus der Bienen“
2014
Bau eines „Barrierefreien Rundwegs"
2016
Abschluss der Nachpflanzung nach dem Sturm "Ela",
dem 350 Bäume zum Opfer fielen
2016
Einführung von Grugapark-Zwiebelmischung
und Grugapark-Rose
2017
Eröffnung des Gesundheitspfads
2017
Schule Natur wird Regionalzentrum im
Landesnetzwerk BNE in Nordrhein-Westfalen