Dahlienarena
Frühlingshaftes Tulpenmeer und herbstliche Farbsinfonie im Amphitheater
Wie ein antikes Amphitheater breitet sich die Dahlienarena in der Nähe des Musikpavillons als weit geschwungenes Halbrund aus. Ein Meer von Tulpen leuchtet dort im Frühjahr. Im Spätsommer und Herbst dominiert die eigentliche Namensgeberin diesen eindrucksvollen Ort: Dahlien in allen Farbschattierungen und mit klangvollen Namen wie „Edge of Gold“, „Feuerrad“ oder „Kaiser-Wilhelm“ bilden mit ihren oft tellergroßen Blüten eine feurige Farbsinfonie. Besonders kostbar ist die Sorte „White Aster“, 1879 in Großbritannien gezüchtet und die älteste noch verfügbare Dahlienzüchtung der Welt.
Mehr als 70 Sorten mit etwa 1.400 Einzelpflanzen repräsentieren die große Vielfalt der Dahlie. Die großzügige Rasenfläche in der Mitte der Arena – gleichsam ihre Bühne – bietet einen idealen Platz zum Verweilen, Ruhen und Entspannen. Die Dahlienarena besteht bereits seit 1929. Ihre ursprünglich kreisrunde Form wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1965 zugunsten der heutigen, landschaftlich offeneren Gestaltung aufgegeben.
Lage der Dahlienarena im Park auf dem interaktiven Lageplan anzeigen ...